Jacob Thiessen, «Zorndemonstration Gottes mit Heilsabsicht? Zur Problematik der Syntax und der Bedeutung von Römer 9,22-23», Vol. 23 (2010) 37-72
The syntax of Rom. 9:22-23 raises difficult questions and has very close implications with understanding the text. That’s why both aspects are examined in this paper. Rom. 9:22-23 is neither treated syntactically as anacoluthon nor understood as aposiopesis. It makes more sense to view the two verses to be a kind of consecutive clause used as a transition to the comments following. The syntactic difficulties are resolved, if the introducing "ei dé" is perceived as a “stereotype” (like "ei dé mé") in the sense of “truly, however” resp. “accordingly”, thus adopting the functions of a conjunction (cf. also Rom. 2:17). So, in Rom. 9:22f., Paul draws the conclusion from what he has discussed before (cf. Rom. 9:17ff.) and leads over to the thoughts following (cf. Rom. 9:24).
In the first segment of Rom. 9 (cf. Rom. 9:6ff.) Paul had stated why God being the initiator and author of Israel’s election has the right to judge the “unfaithful” in Israel, without making void his covenant promises for the people. In Rom. 9:24ff. the idea of the “extension” of God’s “salvational intention” to the Gentiles is added, whilst on the other hand the apostle points out that only a “remnant” of Israel will be saved. God’s longsuffering in his judgments aims at making his salvational intention known to Jews and Gentiles. Rom. 9:17 implies this notion already. God’s purpose in judging Pharaoh was to proclaim his “name” throughout all the earth. This purpose is more clearly exposed in Rom. 9:23, and from Rom. 9:24 on Paul stresses that now particularly the Gentiles can get to know this salvation of God.
40 Jacob Thiessen
anderen zum Heil vorausgesetzt sehen10, betonen andere, dass im Text die
Heilsabsicht Gottes auch der „Gefäße des Zorns“ gegenüber im Zentrum
stehe.11
Röm 9,22f. ist m.E. jedoch weder als Fragesatz noch als Anakoluth zu
verstehen. Auch geht es nicht um eine ewige Verwerfung von Menschen
zur Verdammnis. Vielmehr geht es darum, Gottes vollkommenes Recht,
auch das erwählte Israel12 ebenso wie z.B. den Pharao zu richten13,
aufzuzeigen, wobei jedoch schlussendlich seine Heilsabsicht überwiegt.
So schließt sich Röm 9,24 unmittelbar an den Gedanken an, dass Gott
nämlich die „Gefäße des Erbarmens“ „nicht allein aus [den] Juden,
sondern auch aus [den] Nationen/Heiden“ berufen hat. Das soll nun im
Einzelnen ausgeführt werden.
10
So mit unterschiedlicher Schärfe z.B. J. Calvin, Der Brief an die Römer. Ein Kom-
mentar, Bd. 2 (Calvin Studienausgabe 5.2), Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2007, 504-508;
A. Lindemann, Israel im Neuen Testament, in: WuD 25 (1999), (167-192) 179; U. Luz,
Das Geschichtsverständnis des Paulus, München: Kaiser, 1968, 248f. („… wie wir sie in
Qumran kennen gelernt haben …“); O. Hofius, Das Evangelium und Israel. Erwägungen zu
Römer 9–11, in: ders., Paulusstudien I (WUNT 59), Tübingen: Mohr, 2. Aufl. 1994, 175-202,
bes. 181ff.; Käsemann, Römer, 256 und 259; O. Michel, Der Brief an die Römer (KEK
VI), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 5. Aufl. 1966, 314f.; H. W. Schmidt, Der Brief
des Paulus an die Römer (ThHKNT 6), Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, 2. Aufl. 1966,
167f.; T. R. Schreiner, Romans (BECNT), Grand Rapids: Baker Academic, 1998 (Neudruck
2006), 506 und 520; J. Piper, The Justification of God: An Exegetical and Theological Study
of Romans 9,1-23, Grand Rapids: Baker, 1993, 121f.; vgl. auch u. a. J. Piper, Are there two
Wills of God? Divine Election and God’s Desire for All to Be Saved, in: T. R. Schreiner/B.
A. Ware (Hrsg.), The Grace of God, the Bondage of the Will, vol. 1: Biblical and Practical
Perspectives on Calvinism, Grand Rapids: Baker, 1995, 107-131.
11
Vgl. z.B. Starnitzke, Struktur, 316: „Wenn man die Verse so versteht, dann vertritt
Paulus hier keine doppelte Prädestination zur Erwählung und Verwerfung, sondern es wird
gerade betont, dass auch die eigentlich zum Verderben bereiteten ‚Gefäße’ von Gott in gro-
ßer Langmut getragen werden. Eine Prädestination zum Verderben würde auch der Schluss-
aussage der gesamten Argumentation in 11,32 widersprechen … Die bekannte Metapher
vom Töpfer und seinem Ton hat in diesem Kontext nicht den Sinn, die Hilflosigkeit und
Passivität des Menschen hervorzuheben, sondern sie versucht, eine Glaubenshaltung darzu-
stellen, die Gott im eigenen Leben gestalten und wirksam werden lässt.“ Vgl. dazu auch u.
a. E. Dinkler, Prädestination bei Paulus – Exegetische Bemerkungen zum Römerbrief, in:
ders., Signum Crucis. Aufsätze zum Neuen Testament und zur Christlichen Archäologie,
Mohr: Tübingen, 1967, 241-269.
12
Vgl. auch z.B. – wie die meisten Exegeten – U. Wilckens, Der Brief an die Römer (Röm
6–11) (EKK), Zürich/Einsiedeln/Köln: Benziger und Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, Bd.
VI/2, 1980, 205: „Paulus aber bezieht dies auf die Juden!“
13
Vgl. auch F. Godet, Kommentar zu dem Brief an die Römer, Zweiter Teil: Kapitel
6–16, Hannover: Meyer, 2. Aufl. 1893, 161.