Ulrich Berges, «Die Knechte im Psalter. Ein Beitrag zu seiner Kompositionsgeschichte», Vol. 81 (2000) 153-178
The occurrence and the often purposely-arranged placing of "servants" in the Psalter have a very close affinity to the position of the Mydb( in the Book of Isaiah. Hence it is legitimate to conclude that both texts deal with the same circle of tradents. This group of servants understood themselves to be successors of the extinct monarchy which existed under the Davidic and Solomonic monarchy. The return from the exile and the Diaspora and the reconstruction of Zion and Jerusalem are especially important for this group. In both books there is a concept of Israel as being open towards the nations. Since they belong chronologically to the era of Nehemiah, the "servants" in the Book of Isaiah are due to the final composers of the whole composition, whereas in the Psalter they are due to the next to last ones.
Ebed (!) (69,18), der sich selbst als arm und leidend bezeichnet (69,30), wird durch ein Lobgelübde abgeschlossen (Vv. 31-32), wobei die kult- und opferkritische Haltung mit der Position der Knechte im Jesajabuch übereinstimmt. Die Ansicht des Beters, ein Danklied gefalle JHWH besser als Opfertiere, kann sich freudiger Zustimmung von seiten der Anawim sicher sein (V. 33), denn diese Gottsucher hatten nicht die Mittel, um dem nachexilischen Kultbetrieb wieder auf die Beine zu helfen. Die Fortführung der Opferkritik, JHWH höre doch (nur?) auf die Armen (Mynwyb)), und seine Gefangenen (wyrys)) verachte er nicht (V. 34), könnte auch im Jesajabuch stehen (vgl. Jes 57,15; 61,1; 66,2). Spätestens ab Ps 69,35 ist mit Nachträgen von Benutzern dieses Psalmes zu rechnen91, die sich als Knechte bezeichnen. Dass in 69,35 mit dem Gotteslob der gesamten Schöpfung gerechnet wird, verweist auf Ps 150; die Hoffnung auf Zions Wiederaufbau, der Städte Judas und deren Besiedlung dagegen auf den zweiten Großteil des Jesajabuches (40,9; 44,26). Zu Ps 69,37 bietet Jes 65,9 ein auffälliges Pendant, wobei die drei Begriffe Mydb(, Nk#, (rz nur noch hier, sowie in Ps 102,29 erneut im Schlußvers! auftauchen. Der im Psalter singuläre Ausdruck "Nachkommenschaft seiner Knechte" besitzt größte Affinität mit der Verwendung von (rz im Buch Jesaja: dort sind es die Knechte, die sich als Nachkommen des leidenden db( verstehen (53,10; vgl. 59,21; 61,9; 65,9.23; 66,22). So ist es wahrscheinlich, dass die Knechte auch in Ps 69 die Stimme ihres Meister zu hören glaubten92. Wie in Ps 102,18-23 so bietet auch in Ps 69,34-35 JHWHs Hilfe für die Armen und Gefangenen den Anlaß dafür, dass die ganze Welt ihn lobend ehren solle, wobei auch auf die Restauration Zions angespielt wird93. Der Schlußvers Ps 69,37 mit der Nennung der Knechte bietet gegenüber Ps 34,23 den Vorteil, eine ungefähre zeitliche Datierung zuzulassen, die K. Seybold so bestimmt: "Vorausgesetzt ist, dass die Hilfe für Zion bisher ausgeblieben und die judäischen Städte noch nicht wieder aufgebaut sind bzw. noch nicht wieder im Besitz der JHWH-Verehrer (36b, Zusatz) sind. Das läßt an