Wolfgang Fenske, «Aspekte Biblischer Theologie dargestellt an der Verwendung von Ps 16 in Apostelgeschichte 2 und 13», Vol. 83 (2002) 54-70
The author in his study of the appropriation of Ps 16 in Acts 2 brings out various aspects of biblical theology. The Hebrew text was just as important for the development of christological doctrines as was the LXX. The christian appropriation of the texts continues what had always been happening with the texts which are painted over on the basis of a new experience of God’s activity in Jewish history. It is the task of exegesis to draw out these steps towards the formulation of a creed, with a view to appreciating God’s activity in particular historical situations. In the OT Christians recognize God’s activity which is, however, not confined within the OT/NT but is actualized by those who appropriate it. In this way the texts’ claim to validity is confirmed and they become verifiable in the present. The question of whether the OT should be understood from the perspective of the NT or vice versa becomes irrelevant, for from the perspective of appropriating texts what counts is that the reading of one text influences the interpretation of another. Christian texts through their appropriation of the OT require adherence to it. The union of OT/NT remains nevertheless fraught with tension. This is not, however, a theme in the relationship of Jews and Christians but belongs to christology.
sollte. Es liegt also nicht einmal Adressatenorientierung im engeren Sinn vor. An dieser Stelle hätte, weiterhin vom Kontext aus gesehen, nicht vom Grab gesprochen werden müssen (wie Apg 13 zeigt, s. u.), da ja die "Verwesung" bzw. die "Nichtverwesung" das Thema ist und nicht ein leeres Grab. Es hätte genügt zu sagen: er ist gestorben und wurde begraben ... — der weitere Text ist also überschüssig4. Das Ergebnis wird durch Apg 13,30-37 bestätigt. In dieser Rede erscheint nicht das Wort "Grab", sondern nur das Wort, das aus der Septuaginta bekannt war, die "Verwesung". Das zeigt, daß hier Lukas selbst aus dem Septuagintazitat diese Schlußfolgerung gezogen hat. Lukas lehnt sich somit, anders als Apg 2, nicht an eine Tradition an, die den hebräischen Text vorliegen hatte, sondern formuliert diesen Text selbst, angelehnt an Apg 25. Damit ist die oben genannte Aussage, daß der Text des Psalmes nur auf Jesus bezogen werden konnte, weil das Septuagintazitat vorgelegen habe, nicht zu bestätigen6.
Dieses Ergebnis ist für die Frage der Biblischen Theologie nicht unwichtig. Denn unter anderem wird aus Beobachtungen, wie der soeben widerlegten These, geschlossen, daß die Septuaginta der eigentliche christliche Bibeltext sei und nicht der hebräische7.