Norbert Baumert, «Das Paulinische, Wortspiel Mit krin-», Vol. 15 (2002) 19-64
In 1Kor 11 verwendet Paulus in sechs Versen (11,29-34)
siebenmal ein Derivat der Wurzel krin-,
und keineswegs immer in demselben Sinn. Auch anderswo liebt er
Wortspiele mit diesem Wortstamm, z.B. in Röm 2,1-3,8 oder Röm 14. Die
Lexika bringen eine breite Bedeutungsskala, doch ist zu fragen, ob sie
vollständig ist und immer zutreffend angewandt wird. Der folgende Beitrag
zeigt einige bisher nicht beachtete Nuancen für Paulus auf. Nach einer
kurzen Reflexion über die semantische Struktur (1) folgt eine Diskussion
über‚ diakri/nomai =
zweifeln (?)’ (2), über a)nakri/nein
und andere Komposita (3), dann eine Auflistung und Zuordnung aller
Bedeutungsnuancen in der Paulinischen Verwendung dieser Wortfamilie (4),
so daß schließlich manche seiner Wortspiele in neuem Licht erscheinen (5).
42 Norbert Baumert SJ
tai), von allen (untersucht, durchforscht und insofern) aufgedeckt wird†.
Das heißt nicht, daß die Versammlung den Ungläubigen öffentlich zur
Rede stellt und ihn somit kompromittiert, wohl aber, daß er sich durch
ihre Worte vor Gott zur Verantwortung gezogen weiß, indem ihm Sün-
den bewußt werden, die er bisher nicht beachtete oder verdrängte. Auch
hier ist wieder der Vorgang des Bewußtwerdens beschrieben; also liegt
a)nakri/netai eher in der Linie von 1Kor 4,4 als in der von 9,3. Daher
nicht: „beurteilt†(Wolff, Schrage), wohl auch nicht „geprüft†(Conzel-
mann) sondern eher „er fühlt sich von allen ins Verhör genommen†(EÜ)
oder „überführt†(Luther). Aber am klarsten scheint: ,Sieht er sich von
allen durchschaut’. Dies beschreibt freilich sein subjektives Empfinden,
nicht unbedingt den objektiven Tatbestand. - Für die anderen Nuancen
würde Paulus wohl eher das verbum simplex wählen oder diakri/nein. Er
setzt die Modifikationen immer bewußt und präzise ein, wie das in 3.8
Folgende nochmals zeigt:
3.8 1Kor 10,25.27 mhde\n a)nakri/nontej: Das absolute a)nakri/nein heißt
beide Male „nachforschen†(Luther; EÜ und ähnlich die meisten, z.B. J.
Weiß „scrutari, inquirierenâ€; Wolff: „Untersuchungen anstellenâ€).
Bleibt am Schluß nur die Bemerkung, daß a)nakri/nein bei Paulus
interessanterweise nur in 1Kor, hier aber relativ häufig vorkommt, und
wie wir sahen, stets unter präziser Verwendung der Präposition.21
3.9 )Apokri/nesqai, das sonst in der Bedeutung ,antworten’ außeror-
dentlich häufig ist, kommt interessanterweise in den paulinischen Haupt-
briefen nicht vor, nur in Ko14,6. Schmidt (1889,61) erklärt diese Nuance
von u(pokri/nesqai her: „dabei klarmachenâ€. Aber zum Bedeutungsspek-
trum gehören auch „(sich) absondern, trennen; verurteilen; sich verant-
worten†etc. (Büchsel, ThWNT III 946f).
3.10 Kri/nw - katakri/nw: Ein häufiger Streitpunkt beim verbum
simplex ist die Differenz zwischen ,richten’ (= über jemanden befinden,
als eine Art hoheitlicher Akt, ohne anzudeuten, mit welchem Ergebnis)
und ,verurteilen’ (im Sinne eines negativen Urteils); doch muß kri/nw,
sobald ,Sünde’ vorausgesetzt wird, nicht nur richten, sondern ver-urteilen
heißen, z. B. Röm 2,1 und 12, während in Röm 2,16 Gottes Urteilen und
Dies zeigt, wie vorsichtig man sein muß, aufgrund eines „besonderen Wort-
21
schatzes†schon die Frage zu stellen, ob dies der gleiche Autor wie der der anderen
„Paulusbriefe†sei. )Anakri/nw kommt sonst im NT nur bei Lukas vor, und zwar
im gleichen präzisen Sinn ,verhören’ (Lk 23,14; Apg 4,9; 12,19; 24,8; 28,18) und
,untersuchen, forschen’ (Apg 17,11).